Erfolge und Berichte über die Atlas-Therapie

Ihr Atlas
hat im Leben einiges zu tragen!
Er hat sich die
beste Behandlung verdient.

Die Atlastherapie

Eine natürliche und wirksame Methode zur Vorbeugung und Selbstheilung.

Die  Prävention in Form einer Atlastherapie steht hier natürlich an erster Stelle!

Ziel der Atlaskorrektur ist es hier,  frühzeitig entstandene Asymmetrien, Fehlstellungen oder Fehlbelastungen zu erkennen, infolgedessen die Kraft, Koordination und Ausdauer der unterschiedlichsten Sportarten zu optimieren!

Atlastherapie

Der erste Halswirbel, genannt Atlas, trägt nicht nur den Kopf, sondern ist auch für die Aufhängung, Balance und Steuerung der Wirbelsäule zuständig. Seine Fehlstellung oder Asymmetrie führt zu einer Reihe von körperlichen Beschwerden.

Ziel der Atlastherapie ist es, durch eine tiefe Massage der kurzen Nackenmuskeln und faszialen Strukturen den Atlas aus seiner Fehlposition zu lösen und somit mehr Bewegungsfreiheit zu verschaffen. Mit einer speziellen Technik und Stimulation werden die Muskeln und Bänder am Übergang vom Kopf zum Hals behandelt. Der Dehnreiz durch die Tiefenmassage soll die muskuläre Spannung und das Wahrnehmungsmuster der Rezeptoren verändern.

Manualtherapie

Manuelle Therapie wird angewendet bei der Untersuchung und Behandlung regenerierbarer Funktionsstörungen des Halte- und Bewegungsapparates. Sie zielt ab auf die Mobilisation von im Vergleich zur Norm wenig beweglichen Gelenken inklusive Wirbelsäule, Muskeln und Nerven und setzt eine umfassende Diagnostik der Gelenkfunktion und der umliegenden Weichteile voraus. Danach wird mittels verschiedener Griffe und Verfahren (wie Weichteiltechniken, Techniken zur Verbesserung der Beweglichkeit und stabilisierende Therapien) eine zielgerichtete Behandlung durchgeführt. Zu einem sinnvollen Behandlungsaufbau gehört (je nach Indikation) auch der Einsatz physikalischer Therapie (Wärme, Kälte), aktiven Trainings mit und ohne Gerät zur Mobilisierung, Stabilisierung oder Leistungssteigerung sowie Beratung und Instruktion, um die erreichten Therapieziele wie Schmerzlinderung und Funktionsverbesserung langfristig zu sichern.

Kiefergelenkstherapie

Das komplexe Krankheitsbild, in dessen Zentrum das Kiefergelenk steht, wird mit der Diagnose craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) bezeichnet.

Funktioniert und steht das Kiefergelenk mechanisch nicht in seiner richtigen Position, führt dies oft zu Störungen, die über Schmerzen und Beschwerden beim Kauen weit hinausgehen können.

Als Folge können Veränderungen in der gesamten Statik des Körpers auftreten, die von leichten muskulären Nackenverspannungen mit Kopfschmerzen bis hin zu massiven Wirbelsäulenbeschwerden, funktionellen Beinlängendifferenzen und Blockierungen des Iliosakralgelenks reichen. Diese funktionellen Störungen können wiederum zu Rückenbeschwerden, Gelenkschmerzen oder Veränderungen des Gangbildes führen.

Physiotherapie, Sport-Physiotherapie

Die Sportphysiotherapie vereint Prävention und Rehabilitation immer mit Blick auf den Sportler. Durch die spezielle Zielgruppe arbeite ich als Sportphysiotherapeut oftmals mit Hobby- und sogar Spitzensportlern zusammen.
Die Gestaltung von Rehabilitationsplänen, damit verletzte Sportler im Trainings- und Wettkampfalltag zu alter Stärke zurückfinden, hat hier höchste Priorität !

Faszientherapie

Das Spektrum der Faszientherapie nach der Akademie Boeger ermöglicht es, das Fasziensystem in allen Stadien des Lebens positiv zu beeinflussen. Die Faszientherapie umfasst die Bereiche Prävention bis Rehabilitation.

Die Boeger-Therapie kann in allen Phasen der therapeutischen Intervention sowohl nach operativen als auch konservativen Krankheitsverläufen die Heilungs- und Rehabilitationsprozesse optimieren.

Mit der Atlastherapie behandle ich …

  • Kopfschmerzen
  • Migräne
  • Nackenschmerzen
  • Rückenschmerzen
  • Skoliose
  • Verspannungen
  • Kiefergelenksbeschwerden
  • Bandscheibenvorfälle
  • Schwindel
  • Tinnitus
  • Fibromyalgie
  • Leistungsoptimierung bei Sport
  • … und vieles mehr